CoachSein: Diese Coaching-Skills brauchen Physiotherapeuten. Dass Therapie heute mehr ist als die Anleitung oder Durchführung von therapeutischen Applikationen, ist wohl allen klar, die mehr leisten als Routine-PT. Aber warum brauchen Physiotherapeuten mehr als Behandlungstechniken, therapeutische Übungen und Abrechnungswissen?
Therapeutische Kompetenz zeigt sich durch sozialkommunikative Fähig- und Fertigkeiten
Patienten sind aufgeklärter, selbstbewusster und haben häufig Erfahrungen mit Therapien
Patientenzentriert behandeln heißt heute auch: Motivieren, Beraten, Beistehen, und im medialen Dschungel eine Struktur geben
Frustration und Burnout machen auch vor Physios nicht Halt. Ressourcen müssen sinnvoll, effizient und gesundhaltend eingebracht werden
Viele Generationen im Team und an Patienten sind am Markt – das erfordert Verständnis für Soziologie, Psychologie und Pädagogik.
Die letztgenannten drei Disziplinen werden in Studiengängen zur Akademisierung in der (Physio-) Therapie bereits integriert – was jedoch häufig mit Kosten und einer Menge Zeit verbunden ist. Der Aus- und Weiterbildungsmarkt schafft zwar Begründungen für solche Themen, doch ist es abhängig von Lehrenden und deren Wissen zu Physiotherapie, inwieweit die für Therapeuten wichtigsten Erkenntnisse hieraus auch anwendungsorientiert erlernt werden können. Zudem fokussiert der Weiterbildungsmarkt Behandlungsstrategien – die jedoch wenig nützen, wenn hohe Ansprüche an sich selbst, falsche Ideen von „Patienten-Erziehung“ sowie mangelnde Führungskompetenzen frustrieren und ggf. sogar zu Burnout führen. Benötigte Skills aus dem breiten Feld des Coachings sind daher:
Offenheit und Wertungsfreiheit
Ressourcenmanagement und Abgrenzungskompetenz
Analyse und Nutzung positiver Ressourcen seiner Klientel
Rollenverständnis und professionelle Interaktion in „schwierigen Situationen“
Stressmanagement, ohne Verlust von Loyalität und Zuverlässigkeit
Welche praktikablen Ideen gibt es also, um seine Coaching-Kompetenz – im Sinne von Counselling – auszubilden oder zu erweitern? Aus persönlichen Fähigkeiten auch Fertigkeiten zu machen?
Weiter denken als Therapie - Medizin und Wissenschaft in der Physiotherapie sind wichtig, doch merken Patienten das an der Art der Interaktion, nicht an Titeln oder fachlichen Monologen in der Therapie.
Optimiere Deine Frage-/Gesprächstechniken! Wir können befunden oder intelligent befunden. Letzteres meint: Mit patientenzentrierter Kommunikation - individuell, kreativ und alltagsnah – vor allem aber Zeiteffizient. Eine gute Anamnese kann schon viele Hypothesen bilden.
Kommuniziere empathisch und wertschätzend – Verständnis haben und Verständnis zeigen sind zwei Dinge - auch kommunikativ.
Beschäftige Dich mit Hirnforschung, systemischer Physiotherapie (psycho-soziale Sicht) sowie Bedürfnissen, Wertesystemen, Generationen und kulturellen Unterschieden.
Schau nach Literatur zu diesen Themen – einiges findest Du auch in meinen Buch-Tipps auf der Website.
Solltest Du Schulungsbedarf sehen, melde Dich – kostenlos und unverbindlich.
Comments